RREIMANNS WELT gibt Hinweise für KW-Touristik-Unternehmer und -Azubis

14_01_14_Azubiseiten

Aufgeräumt, modern und in neuem Design bietet der Deutsche ReiseVerband (DRV) ab sofort auf seinen zwei Websites zukunft-buchen und tourismus-azubi einen umfassenden Überblick über die Aus- und Weiterbildung im Tourismus. Die beiden Internetauftritte wurden überarbeitet, so dass sie jetzt sowohl dem neuesten technischen Stand entsprechen – u.a. wurden sie optimiert für Smartphones, Tablet-PCs etc. – als auch mit frischem Design, verbesserter Struktur, vereinfachter Navigation und neuen Inhalten überzeugen. Während sich zukunft-buchen an die ausbildenden Unternehmen der Branche richtet, ist tourismus-azubi für Jugendliche gedacht, die sich über einen Berufseinstieg in die Tourismusbranche informieren möchten. Weiterlesen

Wir für Kw – Merkwürdiges von Frau Mohr (MAZ) und mehr

images

Seit einigen Tagen läuft eine aggressive Medienkampagne gegen unseren  Politikvorschlag für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Auf der Pressekonferenz am vergangenen Freitag machte die Volkssolidarität ihre Position zur Unterstützung der Wählergruppe – Wir für KW- noch einmal grundsätzlich deutlich. Begründet wurde diese Unterstützung gerade mit der Satzung der Volkssolidarität. Der von Frau Mohr MAZ befragte Anwalt aus der Fachhochschule Wildau verkennt völlig, dass man unterscheiden muss zwischen der Volkssolidarität (Bundesvorstand) und den Ortsgruppierungen der Volkssolidarität, die eigenständige Verbände bzw. Vereine darstellen. Weiterlesen

Wir für KW – WIR für die Volkssolidarität.

header_vs

Die Volkssolidarität Bürgerhilfe hat sich entschlossen einen  Zusammenschluss von verschiedenen Interessengruppen unter dem Namen „wir für kw“ für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zu unterstützen. In diesem Zusammenhang führte unsere Redaktion ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Carola Ahlert und dem Vorsitzenden Herrn Dr. Ekkehard Schulz. Weiterlesen

Radio-Aktives auf dem Funkerberg

 

06 Fränkis Poster AnbringungKönigs Wusterhausen ist weltbekannt und  weltberühmt, auch durch seinen Funkerberg mit den sendetechnischen Anlagen, die Weltgeschichte gemacht haben. Hier stand die Wiege des Rundfunks und des Fernsehen – von hier wurde hinaus in die Welt gesendet. Noch heute findet man auf alten und neuen Radios mit einer Langwellenskala den Balken mit der Ortsbezeichnung „Königs Wusterhausen“, wovon ich mich erst kürzlich von einem US-amerikanischen Touristen habe aufklären lassen. Nicht KWh und nicht KW – der schöne Ortsname „Königs Wusterhausen“ ist es, der weltweit bekannt ist. Weiterlesen