Memorandum 2013

2013_04_29_memorandum_2013

Umverteilen-Alternativen der Wirtschaftspolitik

Auch dieses Jahr, pünktlich zum 1. Mai, erscheint das aktuelle Buch der „Memorandumsgruppe – alternative Wirtschaftspolitik“. Dieses Jahr untersucht es die aktuellen wirtschaftlichen Probleme und unterbreitet Vorschläge, wie die Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und dem Verflechtungsraum der Europäischen Union eine nachhaltige, sozial-ökologische Richtung einschlagen kann. Im Besonderen die Neustrukturierung des Finanzsektors im europäischen Gesamtraum steht hier im Zentrum der Betrachtung. Ein wesentlicher Teil des Buches beschäftigt sich mit der Diskussion des zukünftigen Wachstumspfads und der Euro- bzw. Finanzmarktkrise. Auch die zunehmende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen wird analysiert, und es werden notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der erwarteten krisenhaften Entwicklung vorgestellt. Weitere Themen sind die Finanz-, Steuer- und Bildungspolitik. Diese kleine Broschüre erscheint im „papyrossa“- Verlag. Wer sich mit aktuellen Problemen von Wirtschafts und damit Ökonomiefragen beschäftigen möchte, für den ist das Lesen ein Muss. Wer ist eigentlich der Auftraggeber für dieses jährliche Periodika? Die Antwort ist einfach: Die alternative Arbeitsgruppe Wirtschaftpolitik setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerkschaften zusammen. Es ist der Versuch, einen Gegenentwurf zum Jahresgutachten der “Fünf Weisen” zu unterbreiten. Hierbei sind die Adressaten die Bundesregierung und ihre Wirtschaftspolitiker. Diese Schrift wird mit Unterstützung der Gewerkschaften erstellt und ist eine feste Einrichtung zur Vorbereitung aktueller Debatten geworden.

Ihr Michael Reimann

Kommentar verfassen