Danke für die Auszeichnung

Lutz Voigt, Michael Reimann, S.Loge

Engagiert für Europa: Landrat verleiht zur Europawoche die Europa-Urkunde des LDS

Am 12.05.2017 wurden bereits zum siebten Mal Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine aus dem LDS zusammen mit ihren ausländischen Partnern ausgezeichnet, weil sie sich für die europäische Völkerverständigung engagieren. So verlieh Landrat Stephan Loge gleich 9 Urkunden.

Michael Reimann (nominiert durch den Verein Wir für KW e.V.) 

“Durch seine publizistische Tätigkeit setzt sich Herr Reimann seit Jahren für die Ziele von Frieden und Freiheit in Europa ein. Er engagiert sich in der Europäischen Union für die Angleichung von Sozialstandards als ein wesentliches Element dafür, Europa für seine Menschen erlebbar und attraktiv zu machen. Sowohl seine Analysen als auch seine Veröffentlichungen zeugen von seinem Engagement für den europäischen Gedanken und die sozialen Grundwerte. Darüber hinaus ist das jahrelange Wirken von Michael Reimann als Vorstand der Stiftung Funkerberg in Königs Wusterhausen zu erwähnen.” Landrat LDS S. Loge SPD

 

Elektronischer Personalausweis, das Ende in Raten ?

Michael Reimann

Dieser Tage in der Zeitung ” Die Zeit” “Wann haben Sie das letzte Mal online mit ihrem Personalausweis eingekauft? Ihre Identität gegenüber Behörden im Netz bestätigt? Oder einfach elektronisch unterschrieben? Noch nie? Sie wussten gar nicht, dass das geht? Dann sind Sie nicht alleine: Von 51 Millionen Bürgern, die den seit 2010 verfügbaren Personalausweis im Scheckkartenformat besitzen, hat bislang nur ein Drittel den elektronischen Identitätsnachweis (eID) überhaupt freigeschaltet. Und nur 15 Prozent davon, also etwa 2,5 Millionen Bürger, haben die Funktion überhaupt schon einmal genutzt. “ Weiterlesen

Trümmer, Steine, Scherben – endlich befreit

Baikal_Veteranen_in_Moskau

08.05.2015: Nach der Befreiung 1945 ließ sich die Vergangenheit nicht wegschaufeln, wie die Trümmerberge in den Städten und Dörfern. Trümmer in den Köpfen sind hartnäckig. Die Verantwortlichen flohen und entzogen sich ihrer Verantwortung. Tragödie für die Verursacher und Mitmacher, Befreiung für die, die widerstanden. Nur 1 Prozent der Deutschen organisierten Widerstand, zu wenig, aber mutig und erfolgreich. Weiterlesen

Der 1. Mai kein „Feiertag“, ein Kampftag für Millionen

images

Nicht weil er der erste Tag im Mai ist, sondern vor 125 Jahreneinmal der Kampftag der Arbeiterklasse war. Geboren wurde er in den USA . Vorausgegangen sind große Streiks in Amerika, England und der Bergarbeiterstreik im Ruhrgebiet 1889. Diese großen Streiks verstärkten den Wunsch nach einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. So fand am 14. Juli 1889 ein internationaler Arbeiterkongress in Paris statt. Bis Dezember 1889 haben 18 Gewerkschaften im Deutschen Reich erklär t, am 1. Mai 1890 für einen 8-Stunden-Tag und bessere Arbeitsbedingungen zu streiken.

Weiterlesen

Martin Schulz hellwach – Merkel kommt nicht in die Gänge

Michael Reimann

Während sich die SPD am Schulz-Effekt berauscht, zieht Merkel nicht mehr. Ist der Kanzlerbonus verbraucht? Drei wichtige Landtagswahlen stehen Merkel unmittelbar bevor und die Gefahr weiterer Niederlagen ist groß. Da scheint es hilfreich, dass sich die ersten Skeptiker und Kritiker melden und zum offenen Angriff übergehen und vor einer sozialdemokratischen Gefahr warnen. Strobel (CDU) wirft Schulz Verachtung der Demokratie vor. Kollege Peter Tauber meint: „Wir regieren, die SPD macht Show” und kritisiert fehlende inhaltliche Festlegungen. 
Weiterlesen