Ich arbeite als Geschäftsführer für die gemeinnützige ProSocial gGmbh in Berlin-Marzahn. Zuvor war ich über 20 Jahren als Unternehmensberater tätig. Neben der Steuerung von betrieblichen Prozessen und die Bewertung von Unternehmen, beschäftige ich mich mit der Aus- und Weiterbildung von Unternehmen und Studenten. Ich möchte Ihnen hier die Möglichkeit bieten etwas mehr über mich, meinen Lebensweg und meine politischen Grundsätze zu erfahren.
- 1975 - Abschluss zehnklassige polytechnischen Oberschule (Berlin-Pankow)
- 1978 - VEB Deutfracht Seereederei: Vollmatrose für Decksbetriebstechnik
- 1978 bis 1980 - Ableistung des 18 monatigen Pflichtwehrdienstes, Bereitschaft`s Polizei, SV Dynamo Berlin
- 1984 - im Rahmen von Lehrgängen erworbene Hochschulreife ( BPS)
- 1985 - Mitarbeiter Sport und Erholungszentrum Berlin
- 1985 bis 1988 - hauptamtliche Jugend- & Sportarbeit unter anderem im Zentralrat der FDJ, verantwortlich für die Kinder und Jugendsprtakjade
- 1990 - Hochschulstudium am Institut für Internationale Politik /Universität Potsdam und Abschluss zum Politologen/Internationale Politik (Hochschulabschluss)
- 1990 - Selbstständig
- Erarbeitung von Kommunal- und Unternehmenskonzeptionen
- Wirtschaftsstandortanalysen
- Existenzgründungsberatungen Einschätzungen der Sanierungswürdigkeit und -fähigkeit von Unternehmen
- Technologiebewertungen für Beteiligungsgesellschaften und Unternehmen
- Analysen und Studien für verschiedene Auftraggeber
- Markteinstiegskonzepte für schwedische Gesellschaften
- Steuerung von Krisenprozessen in Unternehmen (vorrangig in AG`en, GmbH`en und Einzelunternehmen)
- Sanierung und Aufbau von Unternehmen
- Universität Lund. Thema: Integrationsprozess der Euröpäischen Nationen.
- Universität Salzburg. Lehrveranstaltung zum Integrationsprozess und der Volkswirtschaftlichen Steuerung von Betrieblichen Sondersituationen
- Universität Peking. 3 monatiger Lehrauftrag. Thema: volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Studien & Veröffentlichungen:
- Seit 1994 mit Unterzeichner des Wirtschaftsgutachtens für die Bundesrepublik Deutschland der Memorandum Gruppe ( Universität Bremen)
- Diverse Artikel in Fach- und Tageszeitungen
- Mitarbeit an diversen Studien zur Regionalisierung, Armutsproblemen und Standortqualifizierung
Als Politiker in Königs Wusterhausen, im Landkreis Dahme-Spreewald und im Land Brandenburg sind mir folgende Dinge wichtig:
- Arbeitnehmer
- Rentner
- Arbeitslose
- Familien
- Die Einwohner der Stadt KW
- Menschenwürde und Einhaltung der Menschenrechte
- Gleichberechtigung unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Behinderung, Sprache, Heimat, Herkunft, Glauben, politischen Anschauungen und sexueller Orientierung
- Gerechtigkeit und Solidarität
- Wahrheit und Aufrichtigkeit
- Einkommensangleichung zwischen Ost und West (Löhne,Gehälter, Rente, Sozialleistungen)
- Steuerliche Entlastung von gering Verdienenden
- Stärkung klein- und mittelständiger Unternehmen
- Verhinderung von Kinderarmut
- Mindestlohn und Mindestrente
- Bürgerversicherung zur Grundsicherung
- Arbeit finanzieren statt Arbeitslosigkeit (Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor)
Das sollten Sie unbedingt von mir wissen:
- Name: Michael Reimann
- Geburtstag: 28. Mai 1958
- Universität: Potsdam
- Hauptfach: Politologie
- Lieblingsfarbe: Rot
- Lieblingsbuch: „Der Medikus“
- Lieblingsfilm: „Es war ein mal in Amerika“
- Lieblingsessen: Fisch
- Lieblingszitat: «An allem ist zu zweifeln!»
- Meine Lieblingslieder:
- Ludwig v. Beethoven IX.
- Mozart Requiem
- Silly “Bataillon d’amour”
- paperball.de
- maxreimann.com
- 45punkte.de