Nachtfluch vs. Nachtflug

 

Nachtfluch oder Nachtflug ist hier die Frage

 

Zwischen 5 und 6 Uhr sowie 22 und 23 Uhr sollen weniger Flüge stattfinden so die Richter in Leipzig vor einigen Tagen.

Ist der Richterspruch von Leipzig ein Signal oder Fanal für die Anwohner der Flughäfen in Deutschland, diese Frage und die überhitzte Debatte, in die sich nun so viele einmischen und Fachlichkeit vorgeben, hat einen neuen Höhepunkt in der Messestadt Leipzig gefunden. Angeregt durch die Bürgerinitiativen in Brandenburg und Berlin, haben nun auch die Anrainer anderer Flughäfen, wie Frankfurt/Main ihre Interessen am Nachtschlaf und Gesundheit zum Ausdruck gebracht. Das Gericht teilt Ihre Befürchtungen. In Frankfurt/Main heißt das allerdings Vollendung der neuen Landebahn und vorausgesetzt es kommt alles wie die Planer wollen, bis 2016 zur Fertigstellung des 3. Passagierterminals. Das nun vorläufige Verbot ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die verschärften Restriktionen werden Ihre Wirkung nicht verfehlen. Trotzdem bleibt es beim geplanten Flughafen und seinen Auswirkungen, wie in Frankfurt/Main, sicherlich auch in Schönefeld.

Ihr Michael Reimann

Haushalt verabschiedet

 

Gestern Abend haben wir den Haushalt verabschiedet

 

Gestern Abend tagte der Kreistag in unserem schönen Landkreis. Betrunken vor Glück, dass es doch gelungen ist, einen ausgewogenen Haushalt aufzustellen, verzichtete man doch auf wichtige soziale Leistungen. Erfreulich war, dass man sich über die Fraktion verständigen konnte, die Kreisumlage auf den vorhandenen Zustand einzufrieren. 39,5 % ist nun wiederum von den Geberkommunen an den Kreis abzuführen, damit er seine Aufgaben bewältigen kann.

Warum habe ich meine Stimme enthalten? Mir ging es vor allem um das kostenlose Kita-Jahr, was nun ersatzlos gestrichen wird. Quer durch die Stellungnahmen der großen Fraktionen liest man dann solche Worte wie bei der SPD, Zitat: „wir akzeptieren den Vorschlag der Verwaltung das kostenlose letzte Kita-Jahr zu streichen“. Für mich Grund genug, mich der Stimme zu enthalten, weil ich diesen Standpunkt überhaupt nicht nachvollziehen kann. Das ist ja richtig, dass bei Investitionen auch der Rotstift angesetzt wird. Aber eine abgefederte Unterstützung für unser kleinen Kindermäuse und deren Eltern wäre doch, wie von den Linken vorgeschlagen, auch möglich gewesen.